Leichte Sprache – digibasics
Zum Hauptinhalt springen
Version 1.0
Prototyp zur Erprobung

Leichte Sprache

Mit Leichter Sprache wird das Ziel verfolgt, Informationen und Weltwissen für alle verständlich zu formulieren und zugänglich zu machen. Damit sollen Teilhabe, selbstbestimmtes Handeln und Entscheiden ermöglicht werden. Auf der Grundlage eines definierten Regelwerks (vergleiche Regelwerk Netzwerk Leichte Sprache, Regelbuch Leichte Sprache Universität Hildesheim) werden komplexe Texte in Bezug auf Satzbau, Wortschatz und auf das Weltwissen systematisch reduziert sowie in einer besonderen Form visuell aufbereitet (zum Beispiel grosse Schrift, Abstände etc.). Was sind weitere Charakteristika Leichter Sprache?

  • Häufig wird Leichte Sprache nicht als alleiniger Kommunikationsstil benutzt, sondern als Ergänzung zu Texten in konventioneller «schwerer» Sprache.
  • Leichte Sprache ist für mehrere Bedarfsgruppen hilfreich: Gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen können von Leichter Sprache profitieren. Aber auch für Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ist der Einsatz von Leichter Sprache hilfreich.
  • Leichte Sprache wird häufig mit Bildern ergänzt.
  • Neben der Leichten Sprache wird oft auch die Einfache Sprache genannt. Einfache Sprache basiert auf Empfehlungen zur Vereinfachung der Texte. In Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprache (GER) finden sich unterschiedliche (teils kontrovers diskutierte) Einteilungen. Auf den GER bezogen entspricht Leichte Sprache dem GER-Niveau A1, A2, Einfache Sprache B1.

Beispiele für Leichte Sprache und Einfache Sprache

Die folgenden Webseiten und Artikel zeigen Beispiele von Leichter und Einfacher Sprache:

Gegenüberstellung Standard, Einfache und Leichte Sprache

Hier der gleiche Text in Standardsprache, Einfacher Sprache und Leichter Sprache:

Standardsprache

Frische Zutaten, mit Liebe und Können zusammengestellt, auf den Punkt gegart, gebacken oder gebraten und mit den richtigen Gewürzen abgerundet – so kreieren Sie raffinierte Gaumenfreuden für Ihre Gäste. Doch vor dem Genuss kommt der Blick in die Speisekarte. Sie sollte so gestaltet sein, dass einem schon beim Durchblättern das Wasser im Munde zusammenläuft.

Hochwertiges Material, ansprechende Grafik und – hier kommen wir ins Spiel – die sprachliche Aufbereitung sind dabei nicht zu unterschätzen. Wenn aus der Steckrübe eine Steakrübe wird oder aus der Apfelschorle eine Apfelscholle, sorgt das vielleicht für Heiterkeit bei Tisch, doch es könnte auch leicht der Eindruck entstehen, dass Sie sich in der Küche ebenso wenig Mühe geben wie bei der Rechtschreibung.

Nutzen Sie deshalb den Service eines professionellen Lektorats. Wir schnippeln Ihre Texte so zurecht, dass keine Rechtschreibfehler übrig bleiben, ordnen die Gerichte logisch an und setzen auf Wunsch ein stilistisches Sahnehäubchen drauf.

(Sehr) Einfache Sprache

Sie haben ein Restaurant? Dann kochen Sie bestimmt sehr gut. Oder Ihr Koch kocht sehr gut. Sie wollen: Das Essen soll schön aussehen. Und das Essen soll Ihren Gästen lecker schmecken.

Aber auch die Speisekarte muss schön aussehen, weil Ihre Gäste als Erstes die Speisekarte sehen. Ihre Gäste sollen dann denken: Hier schmeckt das Essen bestimmt sehr lecker!

Das ist wichtig für eine schöne Speisekarte:

  • Gutes Papier.
  • Schöne Schrift.
  • Vielleicht schöne Bilder vom Essen.
  • Sie müssen alle Wörter in der Speisekarte richtig schreiben.

Wenn Sie nicht alle Wörter richtig schreiben können, dann fragen Sie uns!

Wir sind ein Lektorat. Ein Lektorat korrigiert Texte. Korrigieren heisst: Wir finden die Fehler und wir schreiben die Wörter dann richtig. Wir können auch Ihre Speisekarte korrigieren. Zum Beispiel gibt es dann diesen Fehler nicht:

In der Speisekarte soll das Wort Apfelschorle stehen. In der Speisekarte steht aber das Wort Apfelscholle. Hier ist ein Buchstabe falsch. Die Gäste könnten das merken und dann denken sie vielleicht: Die Speisekarte ist nicht gut! Vielleicht ist dann auch das Essen nicht gut!

Das können wir für Sie machen:

  • Wir finden die Fehler und wir schreiben die Wörter dann richtig.
  • Wir sortieren die Gerichte in der Speisekarte, damit alles schön ordentlich aussieht.
  • Wir können die Texte in der Speisekarte auch neu schreiben, damit sie schöner klingen.

Leichte Sprache

Sie haben ein Restaurant?
Dann kochen Sie bestimmt sehr gut.
Oder Ihr Koch kocht sehr gut.
Sie wollen:

  1. Das Essen soll schön aussehen.
  2. Das Essen soll Ihren Gästen lecker schmecken.

Aber auch die Speise·karte muss schön aussehen.
Die Speise·karte sehen Ihre Gäste nämlich als Erstes.
Ihre Gäste sollen dann denken:

  1. Hier schmeckt das Essen bestimmt sehr lecker!

Das ist wichtig für eine schöne Speise·karte:

  • Gutes Papier.
  • Schöne Schrift.
  • Vielleicht schöne Bilder vom Essen.
  • Sie müssen alle Wörter in der Speise·karte richtig schreiben.

Vielleicht können Sie nicht alle Wörter richtig schreiben.
Dann fragen Sie uns!
Wir sind ein Lektorat.
Ein Lektorat korrigiert Texte.
Korrigieren heisst:

  1. Wir finden die Fehler.
  2. Und wir schreiben die Wörter dann richtig.

Wir können auch Ihre Speise·karte korrigieren.
Zum Beispiel gibt es dann diesen Fehler nicht:

In der Speise·karte soll das Wort Apfel·schorle stehen.
In der Speise·karte steht aber das Wort Apfel·scholle.
Hier ist ein Buchstabe falsch.
Die Gäste können das merken.
Und dann denken die Gäste vielleicht:

  1. Die Speise·karte ist nicht gut!
  2. Vielleicht ist dann auch das Essen nicht gut!

Das können wir für Sie machen:

  • Wir finden die Fehler.
    Und wir schreiben die Wörter dann richtig.
  • Wir sortieren die Gerichte in der Speise·karte.
    Dann sieht die Speise·karte schön ordentlich aus.
  • Wir können die Texte in der Speise·karte auch neu schreiben.
    Dann klingen die Texte schöner.

Quelle: Anne Fries Lektorat und Übersetzungen, Webseite: https://www.anne-fries.de/was-ist-leichte-sprache/