Willkommen bei digibasics!
Das Lernangebot für Digitalkompetenzen

digibasics macht Lust auf Digitales und gibt einen Einblick in Medienbildung und Informatik.

Weshalb digibasics?

Online-Unterricht? Videos erstellen? Zusammenarbeit am Computer?

Fordert dein Studium oder Beruf immer mehr digitale Kompetenzen? Und du weisst nicht, wie und wo anfangen?

Ärgerst du dich, dass du so viel Zeit und Energie aufwenden musst? Ist das Digitale zu kompliziert?

Ein kompetenter Umgang mit dem Digitalen hilft dir, dein Studium und den Lehrberuf zu organisieren und damit das Lernen anders zu gestalten, ohne den Blick auf das Wesentliche zu verlieren.

digibasics bietet eine Vielzahl an Lernmodulen zum Erlernen relevanter Skills. Das Angebot ist für alle zugänglich, kostenlos und unkompliziert.

Der digibot hilft dir weiter

Du möchtest wissen, welche Lernmodule zu dir passen? – Der digibot führt dich durch eine Selbsteinschätzung. Die Interaktion mit dem digibot dauert etwa zehn Minuten. Im Anschluss gibt dir der digibot eine Empfehlung für deine Lernmodule.

digibasics befindet sich im Aufbau. Die Lernmodule werden zurzeit entwickelt, die Inhalte sind teils unvollständig und noch ohne Review.

Ab Mai 2023 wird der Prototyp zur Erprobung freigegeben. Möchtest du bereits jetzt schon ein Feedback zur Webseite und zum digibot geben? Verwende dazu diesen Fragebogen. Mehr Informationen findest du unter «Über digibasics». Verfolge die Entstehung von digibasics auf Instagram.

Aktuelles

  • 04.07.22
    Jahrestagung digibasics in Locarno

    Die digibasics-Community hat sich zur ersten Jahrestagung an der SUPSI Locarno getroffen. Die Web-Plattform ist in Entwicklung und benötigt noch viel Pflege. Im Herbst sollen ausgewählte Benutzer:innen die Lernmodule testen und Anfang 2023 wird der Prototyp von Studierenden in einem Piloteinsatz evaluiert.

    Zum Instagram-Beitrag

  • 24.06.22
    An der Tagung «Schule und Lernen in der digitalen Welt»

    digibasics an der Tagung «Schule und Lernen in der digitalen Welt» an der PH Zürich: Evelyne präsentiert digibasics als Angebot zur Kompetenzförderung von Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden. Die Tagung ist Teil einer Initiative der Kammer PHs von swissuniversities.

    Zum Instagram-Beitrag

  • 21.06.22
    Zu Besuch bei swissuniversities

    Baustellenbesichtigung: Rico und Jürg präsentieren digibasics an der Uni Bern. Zwanzig weitere Projektteams des Förderprogramms «Digital Skills» von swissuniversities lassen sich gegenseitig in die Karten schauen. Die Rückmeldungen sind ermutigend, das Design gefällt. Der Bot werkelt munter dahin und stellt Fragen.


    Zum Instagram-Beitrag

  • 16.06.22
    Willkommen auf der Baustelle!

    Und los geht es: Der Startschuss zum Aufbau der Website fällt. Tatjana und Wolfgang von Studio Way haben mit uns das Design entwickelt, unser Webentwickler Matthias programmiert die Website und die Modulteams bauen die Lernmodule auf. Bis zum 15. September entsteht hier der Prototyp des Lernportals digibasics.ch Willkommen auf der Baustelle!