Einleitung – digibasics
Zum Hauptinhalt springen
Version 1.0
Prototyp zur Erprobung

Einleitung

Dieses Modul bietet eine überschaubare Einführung in die Themen Persönlichkeitsrecht und Datenschutz, Urheberrecht und Creative Commons sowie Datensicherheit.

Paragraf- und Copyright-Zeichen gezeichnet dargestellt.
Bild: Paragraf- und Copyrightzeichen sind auch digital zu beachten.
Rechtliche Fallstricke begegnen uns im (Schul-)Alltag nicht erst, seit es soziale Netzwerke gibt. So drängt sich unweigerlich die Frage auf, warum rechtliche Aspekte überhaupt im Rahmen von digibasics thematisiert werden.

Dies ist rasch beantwortet: Mit der Digitalisierung geht eine Reihe von Phänomenen einher, wie beispielsweise die Omnipräsenz von Smartphone-Kameras, die Geschäftsmodelle von Techgiganten oder die einfache Verbreitung von Bild- und Filmmaterial. Dadurch nimmt die Komplexität und die Relevanz von rechtlichen Fragestellungen erheblich zu. Denn das Erstellen, Kopieren und Verbreiten von Inhalten wurde durch die Digitalisierung wesentlich einfacher. Doch nicht immer sind diese Vorgänge auch erlaubt. In einer digital geprägten Gesellschaft ist deshalb ein grundlegendes Verständnis des Urheberrechts, des Persönlichkeitsrechts und des Datenschutzes unabdingbar. Für Lehrpersonen ergibt sich eine Reihe von besonderen rechtlichen Herausforderungen. Sie zu kennen verschafft dir Handlungsspielraum und schützt dich vor ungewolltem rechtsverletzendem Verhalten. Genau hier setzt diese Lernressource an.

Gliederung des Moduls

Im ersten Kapitel kannst du dein Wissen anhand von Multiple-Choice-Fragen überprüfen. Es gibt drei Selbsttests mit Fragen zu «Persönlichkeitsrecht und Datenschutz», «Urheberrecht und Creative Commons» und «Datensicherheit».

Im zweiten Kapitel geht es um das Persönlichkeitsrecht und den Datenschutz. Thematisiert werden u. a. Fotografien, die Schüler:innen zeigen, die Sensibilität von Daten und die Geschäftsmodelle von Technologieunternehmen.

Das dritte Kapitel zum Urheberrecht fasst die Grundsätze des Urheberrechts zusammen und zeigt, wie urheberrechtlich geschützte Materialien im schulischen Kontext korrekt verwendet werden können.

Das vierte Kapitel zu den Creative-Commons-Lizenzen zeigt, wie eigene Materialien für die Weiterverwendung lizenziert werden und welche Medien Schüler:innen und Lehrpersonen für eigene Produktionen ohne Einschränkungen verwenden können.

Im letzten Kapitel findest du Praxisaufgaben. Zu drei Situationen aus dem Schulalltag machst du dir Gedanken zu konkreten Reflexionsfragen und erhältst Lösungsansätze dazu.

Arbeitsweise

Die Lernressource enthält bewusst knapp gehaltene Informationstexte. Links, die jeweils am Ende einer Seite vorzufinden sind, führen zu vertiefenden Informationen.

Bei der Bearbeitung der Inhalte triffst du von Zeit zu Zeit auf offene Fragen (Zwischenhalte) oder kurze Übungen. Diese tragen zu einem tieferen Verständnis bei. Aufgaben, die automatisiert ausgewertet werden, kannst du beliebig oft wiederholen. Es werden keine Evaluationsdaten erhoben.

Am Anfang der Kapitel «Persönlichkeitsrecht und Datenschutz», «Urheberrecht» und «Creative Commons» wirst du jeweils mit einem kurzen Einstiegsfilm konfrontiert. Du bist eingeladen, die gezeigte Situation spontan zu beurteilen. Mit der Auflösung in Textform kannst du dein Rechtsempfinden überprüfen. Im Verlaufe des Kapitels werden zentrale Aspekte präsentiert, die dir bei der Beurteilung der Einstiegssituation helfen. Schau dir nach der Bearbeitung des Kapitels den Film nochmals an. Könntest du den Fall nachher detailliert und korrekt beurteilen?

Die Lernressource muss nicht linear bearbeitet werden. Du kannst dich zuerst mit den Inhalten Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, Urheberrecht und Creative Commons auseinandersetzen und dann dein erlangtes Wissen anhand der Selbsttests überprüfen. Oder du löst zuerst einen Selbsttest und vertiefst danach die Inhalte, bei denen du dich noch unsicher fühlst. Die Praxisaufgaben löst du idealerweise dann, wenn du dich bereits mit den Themen Persönlichkeitsrecht, Datenschutz, Urheberrecht und Creative Commons auseinandergesetzt hast.