Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität
  2. B | Arbeitsgerät
    11 Aktivitäten

E8 | Tipps und Tricks für deine(n) Browser

Du nutzt den Browser täglich aber kennst du seine besten Funktionen?


Viele kleine Handgriffe im Browser sparen dir täglich Zeit. Und manche Funktionen machen das Surfen nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und effizienter. Hier findest du praktische Tipps, die du vielleicht noch nicht kennst – aber garantiert öfter nutzen wirst.

1. Startseite festlegen

Die Startseite ist die erste Webseite, die beim Öffnen deines Browsers erscheint.
Neben einer fixen Startseite kannst du auch einstellen, dass beim Öffnen deines Browsers automatisch die Seiten der letzten Sitzung wiederhergestellt werden. Das ist besonders praktisch, wenn du regelmässig mit denselben Tabs arbeitest oder unbeabsichtigt den Browser geschlossen hast. Du kannst selbst entscheiden, welche das sein soll.
Z.B. deine Lernplattform oder eine andere Seite, die du häufig benutzt.

So gehts:
Browser-Einstellungen → „Beim Start“ oder „Startseite“ → Webseite eingeben.

2. Browsertastenkombinationen

Diese gängigen Tastenkürzel machen das Arbeiten im Browser deutlich effizienter:

FunktionWindows / LinuxMacEinsatz
Seite neu laden (refresh)Strg + RCmd + RWenn eine Seite hängt oder neu geladen werden soll
Seite ohne Cache neu ladenStrg + Shift + RCmd + Shift + R„harte Aktualisierung“ bei Darstellungsfehlern
Vollbildmodus ein-/ausschaltenF11Ctrl + Cmd + FFür Präsentationen oder störungsfreies Lesen
Suchfunktion auf der SeiteStrg + FCmd + FUm Textstellen oder Begriffe auf der Seite zu finden
Quellcode anzeigen (fortgeschritten)Strg + UCmd + Option + UEntwickleransicht – nur zur Veranschaulichung
Entwicklertools öffnenF12 oder Strg + Shift + ICmd + Option + INur für Fortgeschrittene / Debugging

3. Extensions & Plug-ins

Browser-Erweiterungen (Extensions) erweitern die Funktionen deines Browsers. Manche helfen dir, produktiver zu arbeiten oder Werbung zu blockieren – andere können aber auch Daten sammeln oder das System verlangsamen.
Ad-Blocker wie uBlock Origin helfen dir nicht nur dabei, störende Werbung auszublenden, sondern machen das Surfen oft schneller und sicherer – da viele Werbebanner Tracking-Skripte enthalten.

Empfehlenswerte Erweiterungen:
  • uBlock Origin (Werbung blockieren)
  • Grammarly (Schreibhilfe)
  • Dark Reader (Dunkelmodus)
  • Tab Manager (bessere Übersicht)
  • Adobe Acrobat (PDFs direkt im Browser anzeigen und kommentieren)
  • ChatGPT für den Browser (schneller Zugriff auf KI-Hilfen)
  • YouTube Enhancer (Werbung blockieren, bessere Steuerung beim Schauen)

Achte darauf:

  • Nur aus dem offiziellen Webstore zu installieren
  • Erweiterungen regelmässig zu prüfen
  • Deinstallieren, was du nicht nutzt

4. Umgang mit der Browseransicht

Wenn dir Webseiten zu klein oder zu unübersichtlich sind, kannst du mit ein paar einfachen Tastenkombinationen die Darstellung anpassen – ohne extra ins Menü zu klicken.
So liest du entspannter, präsentierst übersichtlicher oder vermeidest Ablenkung. Viele Browser bieten inzwischen auch einen integrierten Darkmode an – dieser ist besonders augenschonend bei wenig Licht und kann auch Energie sparen. Du findest die Einstellung meist unter „Darstellung“ oder „Design“ in den Einstellungen deines Browsers.
Moderne Browser wie Edge oder Opera verfügen zusätzlich über eine Sidebar, die dir schnellen Zugriff auf deine Lesezeichen, E-Mail, Kalender oder Notizen erlaubt. Diese Seitenleiste lässt sich meist individuell anpassen und spart dir viele Klicks beim Navigieren.

FunktionWindows / LinuxMacEinsatz
VergrössernStrg + +Cmd + +Zoomt in die Seite hinein
VerkleinernStrg + –Cmd + –Zoomt heraus
Zoom zurücksetzenStrg + 0Cmd + 0Setzt Zoom auf 100 % zurück
Vollbildmodus ein-/ausschaltenF11Ctrl + Cmd + FZeigt die Seite im Vollbild, ohne Menüleisten
Lesemodus aktivieren (wenn vorhanden)keine einheitliche Kombinationkeine KombinationMuss meist über Symbol oder Menü ausgelöst werden

5. Inhalte aus Webseiten speichern – Text, Bild, Ton, Video

Du möchtest Inhalte aus dem Netz speichern? So geht es ganz einfach:

  • Text markieren → Rechtsklick → Kopieren
    Tastenkombination:
    • Windows: Strg + C
    • Mac: Cmd + C
  • Bild speichern: Rechtsklick auf das Bild → „Bild speichern unter…“
  • Audio/Video (je nach Seite): Rechtsklick → „Speichern unter…“ (funktioniert nicht immer)
  • Screenshot erstellen:
    • Windows: Windows-taste + Shift + S (Snipping Tool)
    • Mac: Cmd + Shift + 4 /Bereichsauswahl)

💡Für die Weiterverwendung dieser Inhalte musst du unbedingt auf die Urheberrechte achten und die Quellen korrekt angeben.
(Verweis zu Kapitel: Datenschutz & Co. | Urheberrecht sowie Datenschutz & Co. | Creative Commons)

Das Wichtigste in Kürze:

  • Willst du beim Start des Browsers immer auf der gleichen Seite landen? Dann mache sie zur Startseite.
  • In vielen Browsern kannst du nützliche Erweiterungen und Plug-Ins aktivieren. So kannst du zum Beispiel Werbung ausblenden.
  • Die Ansicht deines Browsers kannst du anpassen und so zum Webseiten zum Beispiel vergrössern oder den Nachtmodus aktivieren.
  • Die meisten Inhalte im Internet kannst du auf deinen Computer herunterladen.