Huch! Warum funktioniert mein Download nicht mehr? Ah, ich habe keinen Speicher mehr. Aber was jetzt?
Auf digitalen Geräten kann man nicht unendlich viele Dateien speichern. Jedes Gerät hat einen begrenzten Speicherplatz. So kannst du herausfinden, wie viel Speicherplatz du noch hast:
- Windows:
Klicke auf das Ordner-Symbol, um den Explorer zu öffnen. Suche in der Liste links “Dieser PC” und drücke darauf. Jetzt sollte dir angezeigt werden, wie viel Platz du noch hast. Falls du mehrere Festplatten hast, siehst du hier verschiedene Festplatten mit dem freien Speicherplatz. - Mac:
Gehe in dein Mac «Menü», dann auf «Apple», «Systemeinstellungen» und klicke dort auf «Allgemein». Dann klickst du auf «Speicher» und danach auf «Alle Volumes». - iOS:
Gehe auf «Einstellungen», «Allgemein», «iPad-Speicher». Dort findest du eine Übersicht über den Speicherplatz und was den Speicherplatz benutzt.
Speicherplatz freigeben kannst du, indem du Dateien löschst (zum Beispiel den Papierkorb oder Downloadordner leerst) oder Programme/Apps deinstallierst.
Speicherplatz immer wieder freizugeben ist wichtig, weil ein voller Speicher zu Problemen führen kann. Beispielsweise kannst du Dateien plötzlich nicht mehr richtig verschieben oder keine Systemupdates mehr durchführen. Ohne Updates ist dein Gerät nicht mehr sicher.
Für mehr technische Details zu Speicherarten findest du im Modul Einblicke Informatik | 3. Datenspeicherung ein ganzes Kapitel zum Thema Speicher.
Zum Ausprobieren:
Wie viel Speicherplatz ist auf deinem Gerät noch frei? Ist das genug um ein paar Word-Dokumente zu speichern oder hättest du genug Platz um ganze Filme zu speichern?
Das Wichtigste in Kürze:
- Digitale Geräte haben nicht unbegrenzt viel Speicherplatz.
- Um Speicherplatz freizugeben kannst du Dateien löschen oder Programme/Apps deinstallieren.