Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität
  2. B | Arbeitsgerät
    11 Aktivitäten

F4 | Update Gerät und Anwendungen regelmässig

Du findest eine Funktion nicht, die alle deine Kolleg:innen haben?

Dann kann es daran liegen, dass du schon lange kein Update dieser Anwendung mehr gemacht hast.

Regelmässige Updates sind entscheidend, um die Sicherheit, Stabilität und Leistungsfähigkeit deiner Geräte und Anwendungen zu gewährleisten. Sie schliessen Sicherheitslücken, beheben Fehler und fügen neue Funktionen hinzu. Es ist jedoch wichtig, den Unterschied zwischen Betriebssystem-Updates und Software-Updates zu verstehen und zu wissen, wann und wie diese durchgeführt werden sollten.

Unterschied zwischen Betriebssystem-Updates und Software-Updates

  • Betriebssystem-Updates: Diese Aktualisierungen betreffen das grundlegende System deines Geräts, wie Windows, macOS oder Linux. Sie beeinflussen die Kernfunktionen und die allgemeine Sicherheit des gesamten Systems.
  • Software-Updates: Updates für einzelne Anwendungen, wie Textverarbeitungsprogramme, Browser oder spezialisierte Software. Sie verbessern die Funktionalität und Sicherheit der jeweiligen Anwendung.

Wann sollte ich Updates machen? 

  • Regelmässige Intervalle:
    Überprüfe mindestens einmal im Monat auf verfügbare Updates für dein Betriebssystem und deine Anwendungen. Dies stellt sicher, dass Sie vor bekannten Sicherheitslücken geschützt sind und von Leistungsverbesserungen profitieren.
  • Nach Ankündigung kritischer Sicherheitslücken: Installiere Updates umgehend, wenn Hersteller Sicherheitslücken bekanntgeben und entsprechende Patches bereitstellen, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.
  • Vor der Installation neuer Software: Aktualisiere dein Betriebssystem und relevante Anwendungen, um Kompatibilitätsprobleme mit neuer Software zu vermeiden.

Wann sollte ich keine Updates machen? 

  • Bei kritischen Anwendungen:
    Wenn du eine wichtige Präsentation, Prüfung oder Live-Übertragung planst, solltest du Updates vermeiden. Manche Updates erfordern Neustarts oder können unerwartete Fehler einführen.
  • In stabilitätskritischen Umgebungen:
    Arbeitest du an einem Projekt, bei dem Stabilität besonders wichtig ist (z. B. Programmieren oder Video-Bearbeitung), solltest du Updates verschieben, bis du sicher bist, dass du sie installieren kannst.

Wo kann ich nach Updates suchen? 

Betriebssysteme: 

  • Windows: Gehe zu „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“. 
  • macOS: Klicke auf das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“ > „Softwareupdate“. 
  • Linux: Die Aktualisierung erfolgt meist über den Paketmanager oder die Update-Anwendung, je nach Distribution. 

Anwendungen: 
Viele Programme bieten im Menü die Option „Nach Updates suchen“. Alternativ kann die Herstellerwebseiten besucht werden, um die neuesten Versionen herunterzuladen.

Regelmässige Updates sind ein wichtiger Bestandteil der Wartung und Sicherheit von Geräten. Sie helfen, dein System vor Bedrohungen zu schützen und die Leistung zu optimieren. Indem du die oben genannten Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Gerät immer auf dem neuesten Stand ist.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Updates sind wichtig. Sie machen dein Gerät sicher und können neue Funktionen freischalten.
  • Es gibt Updates für dein Betriebssystem aber auch für einzelne Programme/Anwendungen.
  • Du solltest regelmässig Updates installieren.
  • Manchmal macht es Sinn mit dem Updaten zu warten. Zum Beispiel, wenn du ein Programm dringend brauchst oder wenn du gerade an etwas Wichtigem arbeitest.