Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität
  2. B | Arbeitsgerät
    11 Aktivitäten

C3 | Tippe, und zoome auf dem Touchscreen

Ich benutze normalerweise eine Maus, aber wie funktioniert jetzt dieser Touchscreen meines neuen Tablets?

Ein Touchscreen ist ein Bildschirm, den man mithilfe der Finger steuern kann. Am häufigsten gibt es Touchscreens in Smartphones und Tablets aber auch einige Laptops oder Bildschirme haben Touchscreens.

Diese Touchscreens wurden nach der Maus erfunden und können deshalb sehr ähnlich genutzt werden. Nur steuerst du das Gerät direkt mit deinen Fingern statt indirekt über eine Maus.

Ein Finger zum Steuern

Dein Finger ist das Steuergerät eines Touchscreens. Wenn du mit dem Finger auf den Touchscreen drückst, kannst du Apps anwählen und öffnen, den Bildschirm bewegen oder zoomen.

Der einfache Klick entspricht dem Linksklick einer Maus. Damit kannst du Dinge anklicken.

Bild eines Touchscreens. Ein Finger drückt kurz auf den Bildschirm

Indem du mit dem Finger über den Bildschirm wischst, kannst du den Inhalt bewegen. Dazu musst du in die Gegenrichtung wischen, ganz ähnlich, wie wenn du ein Blatt verschiebst. Wenn du nach unten möchtest, musst du also nach oben wischen. Wenn du nach links möchtest, musst du nach rechts wischen.

Bild eines Touchscreens. Zwei nebeneinanderliegende Finger wischen nach oben über den Bildschirm.

Kontextmenü öffnen

Bild einer Hand. Der Finger drückt für ca. 1 Sekunde auf den Bildschirm, um das Kontextmenü zu öffnen.

Indem du den Finger länger auf den Bildschirm drückst kannst du das Kontextmenü öffnen. Das Kontextmenü bietet dir verschiedene Funktionen, je nach dem wo du gerade bist. In Kapitel B6 | Entdecke das Kontextmenü erfährst du mehr zum Kontextmenü.

Zoomen

Du kannst einen Inhalt mit deinen Fingern vergrössern oder verkleinern (dem sagt man auch zoomen).

Um etwas zu vergrössern, legst du beide Finger nebeneinander auf den Bildschirm und bewegst sie auseinander.

Bild eines Touchscreens. Zwei nebeneinanderliegende Finger bewegen sich auf dem Bilschirm auseinander.

Um etwas zu verkleinern, machst du es genau umgekehrt. Du legst die Finger also voneinander weg auf den Bildschirm und ziehst sie dann zusammen.

Bild eines Touchscreens. Zwei Finger bewegen sich auf dem Bilschirm zueinander.

Das Wichtigste in Kürze

  • Touchscreens sind Bildschirme mit denen du ein Gerät direkt mit Bewegungen steuern kannst.
  • Touchscreens wurden nach der Maus erfunden und bieten sehr ähnliche Funktionen.
  • Bei einem Touchscreen kannst du Dinge anwählen (einmal drücken), Inhalte bewegen (mit dem Finger über den Bildschirm wischen), das Kontextmenü öffnen (länger auf eine Stelle drücken) und zoomen (zwei Finger auseinander oder zueinander bewegen).