
In der Anleitung steht, ich soll die rechte Maustaste drücken, aber die gibt es bei mir gar nicht!
Es gibt ganz viele Arten von Computermäusen. Manche Mäuse haben nur eine Taste, viele haben drei und es gibt auch solche mit viel mehr Tasten. Hier soll es aber vor allem um die drei Haupttasten und ihre Funktion gehen.
Der Cursor
Der Cursor ist das kleine Symbol auf dem Bildschirm, dass dir zeigt, wo du gerade bist.
Die Geschwindigkeit des Cursors lässt sich über die Einstellungen des Computers anpassen. Je nach dem, ob du Linux, Windows oder Mac benutzt, musst du dazu anders vorgehen. Grundsätzlich ist die Einstellung meistens unter «Eingabegeräte» oder «Mauseinstellungen» zu finden.
Linke Maustaste

Die linke Maustaste ist bei jeder Maus vorhanden. Wenn die Maus nur eine Taste hat, ist diese die linke Maustaste. Mit der linken Maustaste kann man Objekte auf dem Bildschirm auswählen und verschieben. Natürlich kann man damit auch Dinge anklicken.
Zum Verschieben muss man ein Objekt auswählen und die Maustaste gedrückt halten. Das ist auch im echten Leben ganz ähnlich. Wenn ich einen Stift nur berühre (Klick der linken Maustaste) kann ich ihn nicht an einen ganz anderen Ort transportieren. Wenn ich ihn aber in die Hand nehme und die Hand geschlossen halte (gedrückte Maustaste) kann ich ihn überall hin mitnehmen.
Wenn man schnell zweimal hintereinander die linke Maustaste drückt, kann man ein Dokument im Normalfall öffnen.
Rechte Maustaste

Die rechte Maustaste befindet sich normalerweise auf der rechten Seite der Maus. Sie ist sehr nützlich, aber es gibt manche Mäuse, die keine rechte Maustaste haben. In diesem Fall gibt es oft eine Tastenkombination, mit der du die linke Maustaste als rechte Maustaste benutzen kannst.
Die rechte Taste ist sehr nützlich um das Kontextmenü zu öffnen, zu dem du in B6 | Entdecke das Kontextmenü mehr Informationen erhälst. Kurz gesagt gibt dir das Kontextmenü Optionen, je nach dem, wo du es öffnest. Du kannst zum Beispiel Dokumente kopieren, löschen oder ähnliches.
Sollte deine Maus keine rechte Maustaste haben, kannst du die Funktion im Normalfall mit einer Tastenkombination nutzen. Schaue dir dazu am besten eine Anleitung für dein Gerät an.
Mittlere Maustaste

Die mittlere Maustaste gibt es bei einigen, aber nicht bei allen Mäusen. Du findest sie zwischen der linken und der rechten Maustaste. Manchmal ist sie ein Rad (Manchmal wird sie auch Mausrad genannt) oder auch eine kleine Kugel.
Normalerweise hat die mittlere Maustaste zwei Funktionen. Du kannst sie drehen oder darauf klicken.
Durch das drehen kannst du häufig auf Seiten hoch oder runter gehen (scrollen). Manchmal kann man damit aber auch zoomen.
Das drücken der mittleren Maustaste wechselt bei Windows-Geräten zum Scroll-Modus. Dadurch kannst du die Seite mit Mausbewegungen steuern. Drückst du noch einmal auf die mittlere Maustaste, funktioniert wieder alles wie vorher.
Das Wichtigste in Kürze
- Die wichtigsten Tasten einer Maus sind die linke Maustaste, die rechte Maustaste (z.B. zum Öffnen des Kontextmenüs) und das Mausrad (z.B. zum Scrollen).
- Es gibt Mäuse mit mehr oder weniger Tasten. Mäuse mit nur einer Taste haben oft Tastenkombinationen, mit denen du mit der einen Taste einen Rechtsklick machen kannst.