Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität
  2. B | Arbeitsgerät
    11 Aktivitäten

B7 | Erstelle Bildschirmaufnahmen

Ich sollte ein Bildschirmfoto schicken – aber wie mache ich das überhaupt?

Screenshots (Bilder) und Screencasts (Videos) machen sichtbar, was am Bildschirm passiert: Ein Screenshot hält den Moment als Bild fest, ein Screencast zeigt den Ablauf als Video. Beides hilft, Informationen, Probleme oder Arbeitsschritte anschaulich festzuhalten und zu teilen. Ob für Anleitungen, Support oder Unterricht – mit wenigen Klicks lassen sich digitale Abläufe erklären, speichern oder weitergeben. So werden komplexe Inhalte verständlich, Kommunikation klarer und Zusammenarbeit einfacher.

Typische Anwendungen:

  • In Dokumente, Präsentationen oder Notizen einfügen
  • In Mails oder Chats teilen
  • Als Datei speichern und weitergeben
  • Kurze Screencasts für Erklärungen oder Anleitungen aufnehmen

Screenshots und Screencasts mit dem Snipping Tool (Windows)

Das Snipping Tool ist das zentrale Werkzeug für Bildschirmaufnahmen in Windows – für Screenshots und kurze Bildschirmvideos.
Du kannst es direkt über die Tastenkombination Win + Shift + S oder mit der Taste Druck/PrtSc öffnen. Auf manchen Geräten funktioniert Fn + Druck/PrtSc.

Nach dem Start erscheint oben ein kleines Menü mit vier Optionen: Rechteck, Fenster, Freihand und Vollbild.

Wähle die gewünschte Form aus, markiere den Bereich – und der Screenshot wird automatisch in der Zwischenablage gespeichert. Du kannst ihn sofort mit Ctrl + V in Word, PowerPoint oder in Chats einfügen. Wenn du nach der Aufnahme auf die kleine Vorschau unten rechts klickst, öffnet sich das Snipping Tool. Dort kannst du deinen Screenshot direkt bearbeiten – z. B. mit Pfeilen, Texten oder Markierungen egänzen.

Tastenkombinationen im Überblick

AktionTastenkombinationErgebnis
Snipping Tool öffnen (Bereich auswählen)Win + Shift + SBereich auswählen → Screenshot landet in der Zwischenablage
Ganzen Bildschirm kopierenDruck / PrtScGanzer Bildschirm wird in die Zwischenablage kopiert
Ganzen Bildschirm als Datei speichernWin + DruckScreenshot wird automatisch im Ordner Bilder → Bildschirmfotos gespeichert
Snipping Tool manuell startenStartmenü → Snipping ToolÖffnet das Tool für erweiterte Funktionen (z. B. Screencast)

Du kannst mit dem Snipping Tool auch kurze Bildschirmvideos aufnehmen:

  1. Öffne das Snipping Tool (Start → Snipping Tool) oder direkt via Windows + Shift + R.
  2. Klicke oben auf das Kamera-Symbol, um in den Video-Modus zu wechseln (nicht nötig beim Start mit Windows + Shift + R).
  3. Wähle den gewünschten Bereich auf dem Bildschirm aus.
  4. Nach der Aufnahme kannst du das Video zuschneiden und speichern.

Screenshots und Screencasts mit macOS

Was?TastenkombinationErgebnis
Ganzer BildschirmCmd + Shift + 3Bild wird auf dem Schreibtisch gespeichert
Ausschnitt wählenCmd + Shift + 4Fadenkreuz erscheint – Bereich ziehen
Einzelnes FensterCmd + Shift + 4, dann LeertasteFenster wird hervorgehoben und fotografiert

Halte Ctrl zusätzlich gedrückt, um das Bild nur in die Zwischenablage zu kopieren – perfekt für Einfügen in ein Dokument (Cmd + V).

Wenn du deinen Screenshot mit der App «Vorschau» anschaust, kannst du ihn damit direkt bearbeiten: Text, Pfeile, Umrahmungen einfügen usw.

Einen Screencast kannst du aufnehmen mit Cmd + Shift + 5 oder alternativ mit dem QuickTime Player.

Vier Kriterien für einen guten Screenshot

  1. Relevanter Bildausschnitt: Zeige nur den notwendigen Bereich, damit der Fokus auf das Wesentliche gelenkt wird. Zu große Screenshots verwässern die Aussage, zu kleine können wichtige Kontextinformationen verlieren. Wähle den Ausschnitt so, dass Nutzer:innen erkennen, wo sie sich befinden und worauf sie achten sollen.
  2. Guter Kontrast und Lesbarkeit: Der Screenshot sollte ausreichend scharf und gut lesbar sein; Bedienelemente und Texte müssen klar erkennbar sein.
  3. Markierungen und Hervorhebungen: Nutze Pfeile, Rahmen oder farbliche Markierungen, um wichtige Stellen hervorzuheben und die Aufmerksamkeit gezielt zu steuern. Unwichtiges kannst du ggf. verblassen lassen oder ausblenden (z. B. durch Unschärfe).
  4. Konsequente Darstellung: Achte darauf, dass Screenshots im gleichen Stil und nach denselben Kriterien aufgenommen werden, um Konsistenz innerhalb eines Dokuments oder einer Anleitung zu gewährleisten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Screenshots halten den aktuellen Bildschirm als Bild fest.
  • Screencasts zeigen Abläufe als Video.
  • Beide eignen sich, um Informationen, Anleitungen oder Probleme sichtbar zu machen.
  • Das Snipping Tool unter Windows öffnest du mit
    Win + Shift + S für Screenshots und mit
    Win + Shift + R für Screencasts.
  • In macOS benötigst du die Tastenkmbinationen
    Cmd + Shift + 3/4/5
  • Gute Screenshots sind klar, lesbar und auf das Wesentliche reduziert mit passenden Markierungen und gleichbleibendem Stil.