Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität
  2. B | Arbeitsgerät
    11 Aktivitäten

B9 | Richte Standardprogramme ein

Immer startet dieses Programm beim Hochfahren – aber ich will das gar nicht!

Standardprogramme für Dateitypen festlegen

Manche Dateien öffnen sich automatisch mit einem bestimmten Programm – zum Beispiel eine PDF-Datei im Internetbrowser oder ein Bild im Vorschauprogramm. Das kann auch nervig sein, wenn man zum Beispiel PDF-Dateien lieber mit einem PDF-Viewer (Adobe Reader o. ä.) öffnet. Damit du nicht jedes Mal manuell «Öffnen mit…» wählen musst, kannst du für jeden Dateityp ein Standardprogramm festlegen. So sparst du Zeit und bleibst flexibel.

Screencast oder Slideshow für MacOS

macOS

  1. Datei anklicken, dann Cmd + I drücken (Infofenster)
  2. Unter «Öffnen mit» das gewünschte Programm auswählen
  3. Klicke auf «Alle ändern…» – so wird es für alle gleichartigen Dateien übernommen

Beispiel: Du möchtest, dass sich alle .docx-Dateien standardmässig in Word (und nicht in Pages) öffnen.

Autostart-Programme verwalten

Oft öffnen sich beim Einschalten des Computers automatisch bestimmte Programme – zum Beispiel der Kalender, die Cloud-Anwendung oder der Messenger. Das kann nützlich sein, aber auch den Startvorgang verlangsamen, wenn zu viele Programme im Autostart sind. Du hast selbst in der Hand, welche Anwendungen automatisch beim Einschalten deines Computers starten. So kannst du deinen Arbeitsplatz schneller benutzen und übersichtlicher halten.

Windows

  • Drücke gleichzeitig die Tasten Ctrl (Strg) + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  • Wechsle zum Reiter «Autostart“.
  • Hier siehst du alle Programme, die beim Systemstart automatisch starten. Mit einem Rechtsklick auf das jeweilige Programm kannst du „Deaktivieren“ oder „Aktivieren“ wählen.
  • Tipp: Lass nur die Programme im Autostart, die du wirklich brauchst (z. B. Antivirensoftware), und deaktiviere alles Überflüssige, um den Start zu beschleunigen.

macOS

  • Klicke oben auf das Apple-Menü > „Systemeinstellungen“ > „Benutzer & Gruppen“.
  • Wähle deinen Benutzernamen aus und klicke auf den Tab „Anmeldeobjekte“.
  • Hier siehst du die Liste der Programme, die beim Login automatisch starten. Mit „+“ fügst du Programme hinzu, mit „–“ entfernst du sie.
  • Tipp: Halte die Liste möglichst schlank, damit dein Mac schneller bereit ist.

Beispiel: Du möchtest, dass OneDrive beim Start automatisch geöffnet wird, aber Microsoft Teams erst dann, wenn du es manuell benötigst. Über die Autostart-Liste entscheidest du selbst, was direkt mit dem System geladen wird – oder nicht.

Mit diesen Einstellungen richtest du deinen Arbeitsplatz übersichtlich ein und kontrollierst, wie schnell und effizient du starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Standardprogramme: Lege fest, mit welchem Programm sich Dateien öffnen (z. B. PDFs mit Adobe statt im Browser).
  • macOS: Datei → Cmd + I → «Öffnen mit» → Alle ändern…
  • Autostart (Windows): Ctrl + Shift + Esc → «Autostart» → Programm aktivieren/deaktivieren.
  • Autostart (macOS): Systemeinstellungen → Benutzer & Gruppen → Anmeldeobjekte → mit + / – anpassen.
  • Tipp: Nur nötige Programme automatisch starten – spart Zeit und beschleunigt den Start.