Immer wenn ich kurz weg bin, ist mein Bildschirm gesperrt – wo stellt man das ein?
Individuelle Bildschirmeinstellungen anpassen
Damit du entspannt und produktiv arbeiten kannst, ist es wichtig, dass dein Bildschirm optimal eingestellt ist. Windows und macOS bieten verschiedene Einstellmöglichkeiten, um Helligkeit, Farben und Darstellung an deine Bedürfnisse anzupassen.
In Windows findest du die Bildschirmeinstellungen unter
Einstellungen >> System >> Bildschirm.
Dort kannst du:
- Die Helligkeit verändern, damit der Bildschirm weder zu dunkel noch zu grell ist.
- Den Nachtmodus aktivieren, der die Blaulichtanteile reduziert und so die Augen bei längerer Arbeit schont.
- Die Skalierung anpassen, falls Schrift und Symbole zu klein oder zu gross erscheinen.
- Die Bildschirmauflösung ändern, um die optimale Schärfe für deinen Monitor einzustellen.
Auf dem Mac erreichst du diese Optionen unter
Systemeinstellungen >> Monitore.
Zusätzlich kannst du hier Farbprofile wechseln oder die True-Tone-Funktion aktivieren, die die Farbtemperatur automatisch an das Umgebungslicht anpasst.
Tipp: Plane regelmässige Pausen ein, um deine Augen zu entspannen, und stelle die Helligkeit so ein, dass du ohne Anstrengung lesen kannst – das fördert dauerhaft konzentriertes und gesundes Arbeiten am Bildschirm.
Hintergrundbild und Darstellung anpassen
Dein Desktop lässt sich auch optisch anpassen. Das ist nicht nur schön, sondern kann auch helfen, sich besser zu orientieren. Bei Windows klickst du mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop und wählst «Anpassen». Hier kannst du das Hintergrundbild ändern, Farben anpassen oder Designs auswählen. Bei macOS gehst du über das Apfelmenü zu «Systemeinstellungen» > «Schreibtisch & Bildschirmschoner».
Viele Geräte erlauben es dir auch, die Grösse der Symbole zu verändern oder die Position automatisch anpassen zu lassen. So bekommst du mehr Übersicht – oder mehr Platz für deine Dateien.
Das Wichtigste in Kürze:
- Damit die Arbeit mit den eigenen digitalen Geräten angenehm ist, lohnt es sich individuelle Einstellungen vorzunehmen.
- Beispielsweise kann man folgende Einstellungen für die Anzeige des Bildschirms verändern: Helligkeit, Nachtmodus, Grösse von Symbolen und Text sowie die Bildschirmauflösung.