Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität
  2. B | Arbeitsgerät
    11 Aktivitäten

Einleitung

Technische Probleme können sehr mühsam sein, vor allem, weil sie meist dann auftreten, wenn man es schon eilig hat. Dieses Modul soll dir den Umgang mit digitalen Geräten erleichtern. Es vermittelt Grundlagen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit Computer, Smartphone und Co.

Wie arbeitet man am besten mit diesem Lernmodul?

Es kommt darauf an! Wenn du schon weisst, welche Themen du bearbeiten willst, kannst du über das Inhaltsverzeichnis direkt dorthin navigieren. Viele Kapitel sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorwissen genutzt werden. Ausnahmen sind Kapitel A und F. Die Grundkonzepte in Kapitel A sollten dir bekannt vorkommen, bevor du dich mit nachfolgenden Kapiteln beschäftigst. Kapitel F widmet sich der «Hilfe zur Selbsthilfe», setzt dadurch aber etwas Vorwissen voraus.

  • Falls du nicht sicher bist, wo du mit deinen Digitalkompetenzen überhaupt stehst, nutze doch die Selbsttests. Die Ergebnisse liefern dir Hinweise darauf, welche Kapitel du noch genauer anschauen solltest.
  • Die Praxisaufgabe bietet dir die Möglichkeit, ein komplexes, alltagsnahes Problem zu lösen. Diese kannst du zu einem beliebigen Zeitpunkt angehen – sobald du dich dafür gewappnet fühlst.
  • Das Glossar dient schliesslich dazu, wichtige Begriffe zu klären und etwas Kontext herzustellen.
  • Alle kleinen Spiele sind freiwillig und enthalten keine Informationen, die nicht auch in Textform zur Verfügung stehen.

Es gibt also je nach deinem Wissensstand mehrere Möglichkeiten, wie du mit diesem Lernmodul arbeiten kannst. Bevor du dich auf die technischen Lerninhalte stürzt, starte zunächst mit dem nachfolgenden Kapitel «Ich und die Technik».

Ein Schreibtisch mit einer Kombination aus technischen Geräten und Papier und Stiften.
Individuelles Lernarrangement

Angrenzende Themenbereiche

Alle digibasics-Module bieten Anknüpfungspunkte zueinander, deswegen könnten quasi alle Lernmodule als weiterführende Informationsquellen genannt werden. Wir greifen nur zwei heraus: Zur Vertiefung von Arbeitstechniken das Lernmodul Digital lernen und arbeiten und das derzeit in Entwicklung befindliche Lernmodul zum Thema Künstliche Intelligenz.

1 Aktivität
0/1 Aktivitäten