Ist dir das auch schon einmal passiert: Du hast stundenlang an einem Text geschrieben, aber vergessen dein Gerät an die Steckdose zu hängen. Wusch, alles schwarz. Nachdem du das Kabel eingesteckt hast, siehst du verzweifelt, dass dein Dokument nicht gespeichert wurde. Stundenlange Arbeit umsonst.
Heute passiert das nicht mehr ganz so häufig. Viele Menschen speichern Dokumente auf einer Cloud. Aber was ist das eigentlich? Wo sind die Daten dann? Wie speichert man verschiedene Dokumente am besten?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Kapitel.
Das Kapitel ist in zwei Abschnitte aufgeteilt. Abschnitt 1 (D1 – D3) beschäftigt sich damit, wie man Dinge am besten speichert, wie man sie verschiebt und wiederfindet.
Im zweiten Abschnitt (D4 – D6) geht es darum, wo Daten gespeichert werden. Dort werden zum Beispiel Unterschiede zwischen der Cloud und der Festplatte angeschaut.