Levin schreibt an einer Semesterarbeit zum Thema «Wie kann der Einsatz von KI-Sprachgeneratoren wie ChatGPT dazu beitragen, digitale Kompetenzen und kritisches Denken bei Schüler:innen zu fördern?» Eine spannende Frage – aber auch eine, die ihn sofort vor eine Herausforderung stellt: Wie nähert man sich einem so aktuellen Thema wissenschaftlich fundiert? Wo beginnt man zu suchen, welche Quellen sind glaubwürdig, und wie bewertet man deren Inhalt?
In diesem Kapitel begleitest du Levin Schritt für Schritt bei seiner wissenschaftlichen Recherche. Du schaust ihm dabei über die Schulter – von der ersten Überlegung bis zur kritischen Bewertung seiner Suchergebnisse. Du lernst nicht nur die wichtigsten Begriffe und Konzepte kennen, sondern erhältst auch ganz praktische Tipps für die digitale Recherche. Das Ziel: Dich befähigen, selbstständig, effizient und kritisch Informationen zu einem wissenschaftlichen Thema im digitalen Raum zu recherchieren.