In diesem Lernmodul lernst du, wie der Prozess einer digitalen Recherche aussehen kann. Nach der Einleitung werden die einzelnen Prozesse eines Recherche-Modells vorgestellt. Hier werden grundsätzliche Abläufe, Techniken und Strategien vermittelt, die du als Basis für jede Recherche brauchen kannst. Anhand drei Situationen (Kapitel A-C) erfährst du anschliessend, wie sich Rechercheaufgaben unterscheiden und welche Kompetenzen hilfreich sein können, um erfolgreich zu suchen und zu finden. Das kann dir dabei helfen, deine Recherchekompetenz situativ gezielt weiterzuentwickeln.

Anhand drei Szenarien (A/B/C) lernst du die Rechercheprozesse gezielt anzuwenden und zu vertiefen. Dabei begleitest du fiktive Personas von der einfachen Suche über die Recherche in der Schule bis hin zur wissenschaftlichen Recherche. Innerhalb dieser Situationen kannst du Praxisbeispiele durchspielen und das Gelernte in den abschliessenden Selbsttests rekapitulieren.
Ein spannender Beitrag zur Zukunft der Recherche wartet am Schluss auf dich: «Recherchieren mit KI-Tools». Hier werfen wir einen Blick auf neue Formen der Informationssuche und welche Chancen und Herausforderungen uns in Zukunft erwarten könnten.
Zentrale Fragen in diesem Lernmodul
- Wie finde und bewerte ich qualitativ hochwertige Informationen im Internet, die mir helfen, eine fundierte Meinung zu bilden?
- Welche Suchstrategien kann ich nutzen, um effizient und zielgerichtet zu recherchieren?
- Wie erkenne ich, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist oder ob es sich um Fehlinformationen handelt?
- Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der modernen Recherche, und wie kann ich sie sinnvoll einsetzen?
- Welche Situationen – im Alltag, in der Schule oder im Studium – erfordern welche Rechercheprozesse ?
- Wie kann ich die Ergebnisse meiner Recherche sinnvoll ordnen, verarbeiten und präsentieren, um sie für andere nutzbar zu machen?
- Wie gehe ich vor, um Inhalte qualitativ zu beurteilen?
Dieses Modul bietet nebst Antworten auf diese Fragen auch praktische Werkzeuge und Methoden, um Recherchekompetenz in deinem Unterricht zu fördern.