Zum Hauptinhalt springen
  1. Einleitung
    1 Aktivität

B | Recherchieren in der Schule

Recherchieren in der Schule unterscheidet sich grundlegend von der alltäglichen oder privaten Suche nach Informationen: Im schulischen Kontext geschieht Recherche gezielt, angeleitet und reflektiert. Das Ziel ist nicht nur, rasch Antworten zu finden, sondern Informationen zu verstehen, kritisch zu bewerten und für Lernprozesse nutzbar zu machen. Recherchieren in der Schule bedeutet, für Aufgaben, Projekte oder Präsentationen relevante Informationen selbständig zu suchen, verschiedene Quellen – insbesondere digitale – sinnvoll zu vergleichen und verantwortungsvoll damit umzugehen.

Warum ist Recherche in der Schule unverzichtbar?

  • Wissen aktiv aufbauen: Schüler:innen erschliessen sich mit Hilfe gezielter Recherche neue Themen und Perspektiven.
  • Kritisches Denken schulen: Beim Recherchieren lernen sie, Quellen kritisch zu hinterfragen, Manipulation zu erkennen und fundierte Urteile zu treffen.
  • Medienkompetenz stärken: Sicherer Umgang mit digitalen Tools und die Fähigkeit, verlässliche Informationen zu filtern, sind Grundpfeiler moderner Medienbildung.
  • Selbstständigkeit fördern: Recherchieren unterstützt eigenverantwortliches Lernen und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

In diesem Kapitel tauchst du gemeinsam mit Simona in die Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema «Das Internet – eine revolutionäre Erfindung» ein. Ihre Klasse soll zu diesem Thema selbständig recherchieren und Simona möchte auch den Rechercheprozess als zentrales Lernziel in den Mittelpunkt stellen.

Vor ihr steht die Aufgabe, eine Lernsituation zu gestalten, in der ihre Schüler:innen Schritt für Schritt lernen, digitale Informationen gezielt zu suchen, ihre Qualität zu bewerten und sie sinnvoll für eigene Lernprozesse einzusetzen. Dabei orientiert sie sich an den Zielen des Lehrplans 21 und nutzt digitale Methoden, um Recherchekompetenz nachhaltig zu fördern.

Wie steht es mit dir? Weisst du eigentlich schon alles über das Internet? Prüfe dein Wissen!