Lernmodul
Ko-Kreation von digitalen Lern- und Lehrdesigns

Methoden und Beispiele für die Praxis und Anregungen zur Reflexion zu ko-kreativem Arbeiten in digitalen Lernsettings .

Worum es geht

In heutigen Lernräumen treffen unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen aufeinander. Anstelle einer einseitigen hierarchischen Lehr-Lernbeziehung setzt ko-kreativer Unterricht auf Settings, in denen alle Beteiligten ihre jeweilige Lehr- und Lernbiografie einbringen. Dabei wird das versammelte Wissen aktiviert, durch gemeinsames Explorieren erweitert und den sozialen und emotionalen Komponenten des Lernens Rechnung getragen. Durch eine konnektivistische Grundgrundhaltung eröffnen sich so neue Dimensionen des Lernens.  

Weshalb dies wichtig ist

Im zunehmend digitalisierten Alltag driften die Erfahrungshorizonte auseinander. Viele Lernende bewegen sich in digitalen Räumen mit grösserer Selbstverständlichkeit als ihre Lehrkräfte. Der Austausch und das Aktivieren durch ko-kreative Methoden setzen das versammelte Lernpotenzial frei und eröffnet einen Raum für gemeinsames kritisches Reflektieren.

Was du lernst

  • Kreative und experimentelle Methoden, die sich einfach in den Schulalltag integrieren lassen, um den Erfahrungen aller Beteiligten Raum zu verschaffen.
  • Eine Unterrichtseinheit flexibel zu konzipieren, um spontan auf Anregungen bzw. die Zusammensetzung der Gruppe reagieren zu können.
  • Die Rolle als Lehrperson zu reflektieren, durchlässiger zu gestalten und damit signifikantes Lernen zu ermöglichen.
  • Ein breites Spektrum an Best-Practice Beispielen aus dem (Hoch-)Schulalltag.

Lernzeit

2 bis 4 Stunden

Das Lernmodul beinhaltet drei Lernbereiche

Selbsttest Selbsttests
Die Selbsttests helfen dir herauszufinden, wo du bezüglich der Modulinhalte stehst.
Praxisaufgabe Praxisaufgaben
In den Praxisaufgaben bearbeitest du Fallbeispiele aus deinem Studium und deinem künftigen Berufsalltag.
Lernressource Lernressourcen
Mit den Lernressourcen eignest du dir fehlende Kompetenzen an, mit Kurzeinführungen, Tutorials und Erklärfilmen.

Lizenz