Zum Hauptinhalt springen
  1. A | Einleitung
    1 Aktivität

B5 | Praxisaufgabe

Meta

  • Jeweils am Ende eines Kapitels wie hier oder als eigenständiges Kapitel am Schluss?
    • ich verstehe die Frage jetzt grad noch nicht… mir gefällt aber der Ort, wo die Praxisaufgabe jetzt gerade ist. (Andi)
    • Führe ein Journal über deine Handynutzung, bzw. die Zeit, die du mit Social Media verbringst. Überlege dir Strategien, um mit dem Ablenkungspotential umzugehen.
      • das finde ich jetzt nicht so passend, weil es im Kapitel nicht wirklich thematisiert wird. Eine Reflexionsfrage zur Ablenkung im Seminar oder der Vorlesung fände ich spannend.
        • Beobachte dich während einer Woche selbst, wie aufmerksam du in Vorlesungen und Seminaren bist. Chattest du parallel? Hast du Whats-App im Browser geöffnet? Schaust du kurz nach, ob bei Zalando gerade was in Aktion zu haben ist? Wie verdichtest du, was du hörst? Welche Zeitfresser siehst du aufgrund deines jetzigen Dateimanagements oder deiner Art der Zusammenarbeit mit anderen?
  • So oder so braucht es in der Einleitung noch eine Erläuterung, was wir mit den Praxisaufgaben wollen: Unsere Absicht ist ja, dass das Modul nicht einfach abgearbeitet wird, sondern dass man Inspiration fürs eigene Lernen und Arbeiten erhält und daraufhin etwas anpackt, das wirklich etwas bringt.

Eigene Workflows analysieren und optimieren

In diesem Modul wurdest du mit vielen Methoden und Tools konfrontiert, um effizienter und zielführender zu arbeiten. Überlege dir, was dir im Alltag wirklich etwas bringen könnte. Idealerweise tust du dich mit einer anderen Person zusammen, die ein ähnliches Vorhaben hat, damit ihr euch gegenseitig unterstützen und über eure Erfahrungen austauschen könnt. Ideen gefällig?

  • Lege ein Kanban-Board für ein aktuelles Projekt an und sammle Erfahrungen mit dem Aufgabenmanagement
  • Überprüfe deine Dateiverwaltung und teste Methoden, um deine Effizienz zu steigern (Suche, Filtern, Tags, …)
  • Führe ein Journal über deine Handynutzung, bzw. die Zeit, die du mit Social Media verbringst. Überlege dir Strategien, um mit dem Ablenkungspotential umzugehen.

Tausche dich mit Kolleg:innen über deine Erfahrungen aus? Was werdet ihr dauerhaft in euren Alltag integrieren?