Zum Hauptinhalt springen
  1. A | Einleitung
    1 Aktivität

A2 | Selbsteinschätzung

Ein Autor des Moduls stellt im folgenden Video seine persönliche Lernumgebung (PLE) vor. Dabei geht es nicht darum, dieses Setting als besonders nachahmenswert zu präsentieren. Viel mehr soll diese Auslegeordnung als Anregung dienen, deine eigene PLE unter die Lupe zu nehmen.

Hier kannst du das Miroboard betrachten, welches im Video verwendet wird:
https://miro.com/app/board/uXjVOM9XWZA=/?share_link_id=131401786925

Praxisaufgabe

Visualisiere deine eigene PLE, egal ob digital oder analog, und besprich sie mit deinen Mitlernenden. Versuche dabei folgende Fragen zu beantworten:

  • Welche Tools verwendest du für welchen Zweck?
  • Welche Arbeitstechniken bewähren sich? Welche bereiten dir Mühe?
  • Wie dokumentierst du dein Lernen? Wie teilst du dein Wissen?
  • Welche Tools sind vorgegeben und welche hast du selber gewählt? Was sind deine Entscheidungskriterien bei der Wahl eines neuen Tools?
  • Welche Tools überschneiden sich? Wo siehst du Optimierungspotential?
  • Wie unterscheidet sich deine PLE von denjenigen deiner Mitlernenden? Was überzeugt dich bei den anderen?

Tipp fürs die digitale Visualisierung deiner PLE: Neben Miro eignet sich beispielsweise genial.ly oder der Schabi Creator. Beide Tools erlauben dir Grafiken mit interaktiven Inhalten anzureichern. Aber auch ein Whiteboard- oder Mindmap-Tool würde sich eignen.