Variante 1: Lernvorhaben planen, dokumentieren und auswerten
Aufwand: ca. 5–10h
Gibt es etwas, das du eigentlich schon lange lernen wolltest, wofür du aber bislang die Zeit nicht aufbringen konntest? Idealerweise ist das eine Aktivität, welche du in einigen Stunden verteilt auf 2–3 Wochen lernen kannst.
- Fülle hierfür den unter C1 Selbst lernen vorgestellten Canvas aus.
- Plane dein Lernvorhaben: Definiere Lernschritte, fixiere Zeitgefässe und überlege dir, wie du den Lernprozess dokumentierst. Falls dich die Idee des ePortfolios angesprochen hat, könntest du dieses Lernvorhaben gerade als Einstieg nutzen. Du richtest dir ein ePortfolio ein welches dir in Zukunft als Ort dient, wo du verschiedene grössere und kleinere Lernwege festhältst. In diesem Fall kommen noch Überlegungen zu einer passenden Struktur und einem geeigneten Tool hinzu.
- Setze dein Lernvorhaben um und dokumentiere es regelmässig.
- Werte deine Lernerfahrung aus und tausche dich mit Kolleg:innen über deine Erfahrungen aus. Mögliche Reflexionsfragen:
- Was hast du erlebt? Was nimmst du über das eigentliche Lernvorhaben hinaus mit von dieser Erfahrung?
- Wie gut ist es dir gelungen, dich auf den Lernprozess zu fokussieren?
- Wie hat sich die Dokumentation bewährt? Werden die Lernfortschritte sichtbar? Kannst du auch noch in zwei Monaten nachvollziehen, wie du vorgegangen bist, welche Schwierigkeiten du angetroffen hast und worauf du stolz bist?
- …
Variante 2: Lernen im Team
Aufwand: ca. 20–30h
In der Aktivität C2 Im Team lernen wurden verschiedene Frameworks und Methoden für das lernen in Gruppen vorgestellt. Diese Formen eignen sich v.a. für etwas umfangreichere Lern- und Entwicklungsvorhaben. Die regelmässigen Austauschtreffen über mehrere Wochen hinweg und die asynchrone Kommunikation zwischen den Treffen bedingen ein starkes Commitment jeder involvierten Person und führt im Idealfall zu einer ausserordentlich motivierenden Dynamik.
- Schliesse dich mit 3–5 Personen zusammen, die bereit sind, sich auf dieses Experiment einzulassen.
- Am ersten (idealerweise physischen) Treffen in der Lerngruppe vereinbart ihr die Art der Zusammenarbeit. Der Canvas in der Aktivität C2 Im Team lernen kann euch dabei unterstützen. Definiert gleich Termine für die Austauschtreffen und das Abschlussmeeting, die Dauer der Lernphase (LernOS empfiehlt 12 Wochen) sowie eure Kommunikationsplattform.
- Plane dein eigenes Entwicklungsvorhaben. Dabei kannst du dich auf die Anregungen aus der Aktivität C1 Selbst lernen abstützen. Reserviere dir für die kommenden Wochen Zeitfenster, um dein eigenes Entwicklungsvorhaben voranzutreiben und Einblick in die Lernvorhaben (zum Beispiel im ePortfolio) der anderen zu nehmen sowie Feedback zu geben.
- Durchführung des Circles: Gebt euch ehrliches Feedback und erinnert euch an das Commitment, wenn die Dynamik nachlässt. Falls sich etwas nicht bewährt, kann eine Anpassung des Settings vorgenommen werden.
- Nehmt euch Zeit für die Auswertung. Mögliche Fragen:
- Wie hat mich die Methode in meinem Entwicklungsvorhaben unterstützt?
- Wie erlebte ich den Austausch in der Gruppe in den Meetings aber auch zwischendurch?
- Was machte mir Schwierigkeiten? Worauf bin ich stolz?
- Was würde ich selbst ein anderes Mal anders machen?
- Was kann ich davon in meinen Studiums- oder Schulalltag übernehmen?
- …