Zum Hauptinhalt springen

Das Multimedia-Prinzip

Was heisst das nun für das Bild mit dem Blitz? Während das Bild des Blitzes zwar schön anzuschauen ist, verbessert es nicht das Verständnis davon, wie ein Gewitter entsteht. Es lenkt darum tendenziell eher vom Lerninhalt ab, obwohl es schön aussieht. Damit eine visuelle Darstellung lernen verbessert, muss sie das Verstehen des Inhalts (also der Worte oder des Textes) unterstützen.

Wie können visuelle Darstellungen ganz konkret das Lernen unterstützen? Betrachten wir das folgende Beispiel:

Der Text ist der Gleiche wie oben. Diese visuelle Darstellung unterstützt den zu lernenden Inhalt besser als die beeindruckende Fotografie eines Blitzes. Es benötigt weniger kognitive Kapazität, um einen Text zu lesen und zu verstehen, wenn er direkt in die Grafik integriert ist. Dadurch kann die extrinsische kognitive Belastung reduziert werden.

Auf der nächsten Seite betrachten wir einige weitere Prinzipien, die helfen, die extrinsische Belastung zu reduzieren.