A | Einfache Suche im Alltag – digibasics
Zum Hauptinhalt springen
Einleitung
1 Aktivität

A | Einfache Suche im Alltag

Im Alltag stehen wir oft vor kleinen und grossen Fragen, die wir schnell und effizient klären möchten: Wo und wie finde ich eine Anleitung zu einem Gerät oder einer App? Oder wie recherchiere ich Hintergrundinformationen, zu einem Thema, über das ich kürzlich mit einem Freund gesprochen habe? In diesem Kapitel begleiten wir zwei Personen – eine Jugendliche und einen Studierenden – bei ihren alltäglichen Recherchen. Gemeinsam lernen wir, wie wir Suchmaschinen gezielt einsetzen, passende Quellen identifizieren und Fehlinformationen erkennen können. Die einfache Suche im Alltag ist der erste Schritt, um Recherchekompetenz zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mathilda hat kürzlich eine Diskussion über Kondensstreifen am Himmel gehört – sind sie nur harmloser Wasserdampf oder beeinflussen sie das Klima? Neugierig geworden, setzt sie sich zuhause mit ihrem iPad hin und beginnt zu recherchieren. Sie startet mit einer Google-Suche und stösst auf verschiedene Erklärungen. Um mehr Meinungen zu erhalten, fragt sie auch in sozialen Netzwerken wie TikTok nach.
Luka hat in einem Seminar zur Nachhaltigkeit die Frage aufgeworfen, ob es umweltfreundlicher ist, Studienmaterialien in Papierform oder digital zu nutzen. Weil die Meinungen seiner Kommilitonen stark auseinandergehen, möchte er sich ein fundiertes Bild machen. In der Uni-Bibliothek diskutiert er mit seinen Freunden und sucht gezielt nach wissenschaftlichen Informationen, um verschiedene Argumente zu vergleichen.
Tabelle