Informationen aus dem Internet mit Hilfe effizienter Strategien suchen, bewerten und verwenden.
Worum es geht
Wir suchen täglich nach Informationen im Internet, aus beruflichen, schulischen und persönlichen Gründen. Eine gezielte und erfolgreiche Informationssuche ist anspruchsvoll. Um die Komplexität der Recherche zu meistern, ist ein systematisches Vorgehen notwendig, wie beispielsweise im Big6-Modell beschrieben.
Weshalb dies wichtig ist
Der Aufwand der Recherche im Internet wird oft unterschätzt. Der Umgang mit der Informationsflut verlangt nach effizienten Strategien. Die Kenntnis eines schrittweisen Vorgehens erleichtert dir nicht nur das Studium. Als Lehrperson vermittelst du diese wichtige Informationskompetenz auch deinen Schülerinnen und Schülern.
Was du lernst
- Die Informationssuche mit dem Big6-Modell systematisch planen, durchführen und evaluieren
- Zielführende Fragestellungen zur Recherche formulieren
- Eine geeignete Suchstrategie wählen
- Die Qualität der gefundenen Informationen einschätzen und relevante Informationen erkennen
- Information nach sinnvollen Kriterien ordnen, verarbeiten, teilen und präsentieren
- Das Vorgehen beurteilen und die Recherche optimieren.
Lernzeit
2 bis 4 Stunden
Das Lernmodul beinhaltet drei Lernbereiche
-
Selbsttests
-
Die Selbsttests helfen dir herauszufinden, wo du bezüglich der Modulinhalte stehst.
-
Praxisaufgaben
-
In den Praxisaufgaben bearbeitest du Fallbeispiele aus deinem Studium und deinem künftigen Berufsalltag.
-
Lernressourcen
-
Mit den Lernressourcen eignest du dir fehlende Kompetenzen an, mit Kurzeinführungen, Tutorials und Erklärfilmen.